Fachbodenregale A 5 / A 3 - Regaltechnik für Kleinteilelagerung
Wenn vom Lager Vielseitigkeit und systematische Ordnung erwartet wird, ist das Fachbodenregal eine besonders effektive Lösung.
Das System sorgt für eine perfekte Lagerhaltung und garantiert durch das Steckprinzip hohe Flexibilität.
Es können jederzeit ohne großen Aufwand Anpassungen in der Regalaufteilung und Nutzung vorgenommen werden.
Mit den praxisgerechten Komponenten plant und baut Vogelsang ein Regalsystem, das für die jeweiligen Betriebsbedingungen maßgeschneidert ist und eine optimale Raumnutzung gewährleistet.
Albert Vogelsang GmbH & Co. KG
Gummersbacher Str. 113
51709 Marienheide
Telefon: +49 2261 301 0
Telefax: +49 2261 301 100
info@vogelsang-regale.de
Wir sind für Sie da!
Mo. - Fr. 8.00 bis 17.00 Uhr
Fachbodenregal A 5
Ein Regalsystem in 4 Höhen, 2 Breiten, 6 Tiefen und 2 Ausführungen.
Eine Regalzeile besteht aus einem Grundfeld und beliebig vielen Anbaufeldern. Im Grundfeld und jedem 5. Anbaufeld wird ein Kreuzverband eingezogen.
Angeboten wird das Regalsystem A 5 in einer Normalausführung und für besonders schwere Lasten in einer Schwerausführung. Beim Regaltyp Normalausführung sind die Ständer aus 50 x 30 mm breitem Winkelstahl gefertigt. Bei der Schwerausführung betragen die Winkelmaße 60 x 40 mm.
Die Fachböden stehen in den 2 Breiten 1.000 mm und 1.300 mm und in 6 Tiefen von 300 mm bis 1.000 mm zur Verfügung. Mit den Fachbodenausführungen M, C und K - ausgelegt für Belastungen bis 150 kg bzw. 200 kg - lässt sich das Regal ideal auf die unterschiedlichen Praxisanforderungen abstimmen.
Ständer in verzinkt, lichtgrau, rot oder enzianblau lieferbar, Fachböden und Kreuzverbände verzinkt.
Unsere A 5 Regale sind auch als Verschieberegale lieferbar.
Fachbodenregal A 3
Durch das wirtschaftliche Baukastensystem wird das Fachbodenregal A 3 zu einem echten Vielzweckregal. Optional in der Raumausnutzung und jederzeit variabel in der Anordnung. Auch beim An- und Ausbau steht Zweckmäßigkeit im Vordergrund.
Das Grundteil besteht aus zwei Ständerwänden, bei den Anbaufeldern wird jeweils nur eine Ständerwand benötigt, bei doppelseitiger Aufstellung lediglich eine Mittelwand. Montiert ist das Regal durch das praktische Steckprinzip schnell und problemlos. Die stabile Konstruktion aus profilierten Ständerwänden bietet auch bei stärkster Belastung ein Höchstmaß an Sicherheit.
Regalständer
Höhen:
1.990, 2.190 und 2.510 mm
Tiefen:
300, 400 und 500 mm
Weitere Systemkomponenten
Fachböden, Rückwände, Trennwände, Fachbodenträger, Sockelleisten und mehr. Alle Details finden Sie in unserem Prospekt.
Das Regalsystem A 3 ermöglicht nicht nur normale Fachbodenlagerung in einem Regalfeld - aufgrund der geschlossenen Regalbauweise können auch Schüttgüter sachgerecht gelagert werden. Durch Fachtrennwände lassen sich die Fachböden, so wie es das jeweilige Lagergut erfordert, unterteilen.
Lagerkästen bieten eine weitere Möglichkeit für übersichtliche Lagerhaltung. Abschließbare Türen als geschlossenes Regalelement vervollständigen das Programm.
Ständer in lichtgrau oder enzianblau lieferbar, Fachböden, Rückwände und Trennwände verzinkt.
Beratung und Service mit 70 Jahren Produktions- und Umsetzungserfahrung
Unser Service für Sie:
- Lagerplanung
- Fachberatung
- Produktschulung
- Montage
- Regalinspektion nach
DIN EN 15635
- Fachbodenregal A 5 / A 3 - 1
- Fachbodenregal A 5 / A 3 - 2
- Fachbodenregal A 5 / A 3 - 3
- Fachbodenregal A 5 / A 3 - 4
- Fachbodenregal A 5 / A 3 - 5
Fragen und Antworten zu Fachbodenregalen A5/A3
Die Fachbodenregale A5 und A3 sind vielseitige Ordnungssysteme, die sich für die Lagerung kleinerer Gegenstände eignen. Die flexible Konstruktion entsteht durch das einfache Steckprinzip.
Das Modell A5 besteht aus einem Grundfeld und kann durch beliebig viele Anbaufelder ergänzt werden. Erhältlich ist das Regal sowohl in der Normalausführung, als auch in der Schwerausführung für besonders Schwere Güter.
Das Modell A3 setzt sich in der minimalen Form aus 2 Ständerwänden zusammen. Eine Mittelwand, Anbaufelder und weitere Ständerwände können das Regal ergänzen.